http://www.gosee.de/news/show/id/5593?gos_lang=de&nl_id=248
Mario Wagner : Ausstellungen, GoSee 2.0 Keyvisual, VICE MAG
Neue Arbeiten des Künstlers und Illustrators sind ab dem 14. Juni in der Cerasoli Gallery, Los Angeles, zu sehen. Mit 'Lost Art Of Murder' präsentiert die amerikanische Galerie eine Soloausstellung des Künstlers, die bis zum 5. Juli zu sehen ist. Doch auch in Hamburg kommt man in den Genuss, seine Arbeiten live zu sehen: Noch bis zum 28.06.2008 zeigt die Galerie Feinkunst Krüger Marios Collagen erstmals in einer Ausstellung in der Hansestadt.
Nach seinem Studium in Aachen arbeitet Mario heute als Künstler und Illustrator in Köln. Marios bis zu 2 Meter großformatige Papiermontagen und Acrylarbeiten reichen von modernen Techniken bis hin zu dadaistisch anmutenden Fotocollagen. Trotz ihres analogen Entstehungsprozesses mittels alten Zeitungsausschnitten, Klebstoff und Acryl, überraschen diese stets durch ihren frischen und überraschenden Look.
Mario Wagner hat seinen eigenen, wenn auch unergründlichen Kosmos geschaffen, in dem immer wieder Fragmente aus der Populärkultur sowie architektonische und industrielle Elemente auftauchen. Seine Collagen werden von menschlichen Figuren bestimmt, welche von einer halluzinatorischen Stimmung durchdrungen sind.
Er arbeitet für Magazine wie Playboy, Vanity Fair, Esquire, BOOKLET oder The New York Times magazine. Mario hat ausserdem den Look des Keyvisuals für den Relaunch von GoSee 2.0 gestaltet.
Anbei zeigen wir eine Auswahl an Arbeiten, die für die englischen Magazine The Advocate, Cheerios, Unlimited Magazine, Budget Travel Magazine und das Teen Glow Magazine entstanden sind. Für das deutsche VICE MAGAZIN illustrierte er ein Portrait von Willy Brandt, welches wir ebenfalls anbei präsentieren. Weitere Arbeiten des Illustrators gibt es auf seiner GoSee Profilseite oder unter www.mario-wagner.com.
Mario Wagner - Lost Art Of Murder
14.06. - 05.07.2008
Cerasoli Gallery
8530 B Washington Blvd. Culver City, CA 90232
www.cerasoligallery.com
Mario Wagner - Nur zu Besuch
07.06. - 28.06.2008
Galerie Feinkunst Krüger
Ditmar-Koel-Str. 22, 20459 Hamburg, Germany
www.feinkunst-krueger.de
http://www.gosee.de/news/show/id/5583?gos_lang=de&nl_id=248
Galerie Nicola von Senger, Zürich : Terry Rodgers
Die Galerie Nicola von Senger präsentiert vom 21. Juni – 19. Juli 2008, exklusiv Terry Rodgers neuestes Werk: The Fluid Matrix of Bounded Latitudes (2008). Im Zuge des ungebrochenen Interesses an figurativer Malerei hat der US-amerikanische Künstler (*1947, Newark, NJ, USA) in den letzten Jahren für großes Aufsehen gesorgt.
Seine überlebensgroßen Tableaus gewähren dem Betrachter Einblick in Szenerien voller Luxus, Schönheit und Sex. Erst auf den zweiten Blick offenbaren sich die Risse der illusorischen Hochglanzwelt: „Ich versuche ein Bild der Fiktion zu malen, die unsere Kultur lebt.“
Die Bilder spielen mit den kollektiven Vorstellungen von Erfolg und Glück, halbnackte Modells suggerieren allgemeine Verfügbarkeit, wie sie uns einschlägige Modemagazine täglich vorführen. Terry inszeniert dies in einer derartigen Intensität, dass die Überflutung mit Reizen wie eine Demaskierung wirkt. Zwar sind alle Statussymbole verfügbar und doch strahlen die Bilder eine eigentümliche Leere aus; die Blicke verlieren sich
und somit findet keine echte Kommunikation statt. Rodgers zielt dabei nicht darauf ab, ein Urteil über seine Sujets zu fällen, sondern er versucht vielmehr anhand präziser Beobachtungen zu einer detailreiche Wiedergabe zu gelangen, die es uns erlaubt, eigene Schlüsse zu ziehen. Insbesondere die spürbare Sympathie des Künstlers für seine Modelle mildert die leicht zynische Anmutung seiner Bilder.
Einerseits finden sich auf seinen fiktiven VIP-Partys immer wieder berühmte Persönlichkeiten der Glamourwelt, andererseits entdeckt Rodgers einen Grossteil seiner Figuren auf der Strasse, um sie dann zu fotografieren und schließlich am Computer in einer einzigen Szene zusammenzuführen. Die komplexen Kompositionen, die für seine Bilder kennzeichnend sind, verstärken das Gefühl eines hyperrealen Universums, dessen Figurenkosmos
aus den Ikonen unserer Welt konstruiert ist. Mit seinen Bildern bezieht sich Rodgers formal auf alte Meister wie Rubens oder Tiepolo und bewegt sich so in der langen Tradition der Reflexion aktueller gesellschaftlicher Phänomene durch die Kunst.
Terry Rodgers - The Fluid Matrix of Bounded Latitudes (2008)
Galerie Nicola von Senger AG
Limmatstrasse 275, CH-8005 Zürich
www.nicolavonsenger.com
No comments:
Post a Comment